Das V-förmige Profildesign arbeitet mit einer Rille mit hoher Drainage, um Schnee, Matsch und Wasser schnell abzuleiten.
Die optimierte Lamellenrichtung maximiert den Kontakt des Reifens mit der Fahrbahn und bietet hervorragende Traktion und Kontrolle bei allen winterlichen Fahrbedingungen. Eine spezielle Winterlaufflächenmischung bietet Performance-Fahrspaß.
Die Marke Trazano steht für hohe Qualität im unteren Preisbereich und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
EU-Reifenlabel/ Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden. Die Reifen werden im EU-Reifenlabel anhand von 3 Leistungseigenschaften klassifiziert: Kraftstoffeffizienz (Buchstaben A bis G), Nasshaftung (Buchstaben A bis G) und externe Geräuschemission (Dezibel).
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder grösser/gleich 635 mm. Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Strassenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Strassen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Fachleute kritisieren, dass das EU-Reifenlabel leider zu wenige Produkteigenschaften abbildet. Reifen besitzen deutlich mehr wichtige und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie zum Beispiel Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen, etc. Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese testen in der Regel nicht nur die 3 auf dem EU-Reifenlabel vorhandenen, sondern bis zu 11 weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften.
Testurteil Trazano SW608
Durchschnitt aus 25 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Strasse
Bremseigenschaften auf trockener Strasse
Griffigkeit auf nasser Strasse
Bremseigenschaften auf nasser Strasse
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiss
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
578'347
24.07.2020vonObermüller Sehr guter "Billigreifen" mit Top Rundlauf. Leider sehr weich und deshalb hoher Verschleiß. Preis Leistung dennoch gut.
13.07.2020vonPetra Gansch Reifen ist unfahrbar!!!!!!! ESP schaltet sich in fast jeder Kurve ein!!! Man fährt in jede Kurve als ob man auf Glatteis fährt, und das obwohl die Straße trocken ist !!! Und das bei Plusgraden. Hätte geglaubt das Auto ist defefekt, weil es in der Kurve unfahrbar ist und sich das ESP öfters einschaltet. Neue Winterreifen drauf- Auto ist wieder Ok. Fahrverhalten ist wieder OK . Es schaltet auch kein ESP mehr ein , Kurvenlage Ok.
04.04.2020vonGerhard Walter Die Reifen fahren sich sehr gut, allerdings die Montage-Werkstatt CarPoint 68 in Frankfurt ist grottenschlecht und absolut nicht zu empfehlen.
26.03.2020vonSnowdream Man muss ja bedenken, der Reifen war günstiger als Runderneuerte... Bei Nässe und Schnee echt schwach, auch in Kurven. Im trockenen gibt's nichts zu meckern. Ich wohne an einem steilen Berg im Mittelgebirge. Mein Auto selbst hat schon sehr gute Wintereigenschaften, deshalb geht das. Für Fahrungeübte abzuraten. Sonst komfortabel und haltbar. Ich allerdings, würde mir den wieder kaufen...ich war positiv überrascht.