Moderne Reifentechnologien ermöglicht sehr guten Grip bei Eis, Schnee und auf nasser Straße. Das laufrichtungsgebundene Profildesign ermöglicht hohen Aquaplaningschutz.
Gutes Handling und hohe Traktion im Schnee
Gutes Handling und kurze Bremswege bei Trockenheit
Hoher Aquaplaningschutz
Gute Haftung auf Eis
Verbesserte Fahrstabilität
Excellente Kontrolle bei winterlichen Straßenverhältnissen
Niedriger Rollwiderstand
Gutes Handling und hohe Traktion im Schnee Gegenläufige Greifkanten komprimieren und halten den Schnee Wechselnde Greifkantenrichtungen in den Mittelblöcken
Gutes Handling und kurze Bremswege bei Trockenheit Gute Kraftübertragung bei hohen Reibwerten Große Schulterblöcke
Hoher Aquaplaningschutz Effektive Wasserableitung Laufrichtungsgebundenes Profil mit breiten, umlaufenden, Mittelrillen
Gute Haftung auf Eis Optimale Druckverteilung Multi-Radius Reifenkontur
Verbesserte Fahrstabilität Bessere Winter- und Nässe-Performance durch selbstabstützende Lamellen Moderne Lamellentechnologie
Excellente Kontrolle bei winterlichen Straßenverhältnissen Bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel Silica-Wintermischung
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden. Die Reifen werden im EU-Reifenlabel anhand von 3 Leistungseigenschaften klassifiziert: Kraftstoffeffizienz (Buchstaben A bis G), Nasshaftung (Buchstaben A bis G) und externe Geräuschemission (Dezibel).
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder grösser/gleich 635 mm. Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Strassenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Strassen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Fachleute kritisieren, dass das EU-Reifenlabel leider zu wenige Produkteigenschaften abbildet. Reifen besitzen deutlich mehr wichtige und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie zum Beispiel Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen, etc. Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese testen in der Regel nicht nur die 3 auf dem EU-Reifenlabel vorhandenen, sondern bis zu 11 weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften.
Testurteil Sava Eskimo HP2
Durchschnitt aus 63 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Strasse
Bremseigenschaften auf trockener Strasse
Griffigkeit auf nasser Strasse
Bremseigenschaften auf nasser Strasse
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiss
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
1'068'678
22.10.2020vonDaniel Ich fahre den Reifen mittlerweile auf dem dritten Wagen. immer Ca. 40000 km pro Satz. ich fahre dienstlich ca. 150000 km pro Jahr. Mittlerweile hat mein Arbeitgeber die komplette Farzeugflotte auf diesen Typ reifen für die schnelleren und auf den S3+ von Sava für die kleineren Fahrzeuge umgerüstet. Selten gibt es einen Reifen der auf so viel verschiedenen Fahrzeugen Klasse ist. Es gibt nur ein einziges Manko. der Geräuschpegel ist etwas höher als bei den Premiumhersteller. Aber ein absoluter Spitzenreifen .
05.05.2020vonECM Dieser WINTER-Reifen hat bei mir einen durchweg positiven Eindruck und gutes Fahrgefühl hinterlassen,
angenehmes und sicheres Fahren auch im Schnee.
Eine sportlichere Fahrweise (trocken, zügige & enge Bergkurven etc.) meistert dieser Reifen überraschend gut und kontrolliert!
24.04.2020vonPaddy MK Das Abrollgeräusch wirkt akustisch höher als vom Hersteller angegeben. Das Tempolimit des Reifens - max. 180km/h - ist m. E. zu hoch angesetzt. Bin auf der AB ca. 20km hier am Limit gefahren (180km/h mit Tempomat) und musste dann abbrechen, weil das Abrollgeräusch massiv (!!!) zunahm und sich ein schwammiges Fahrgefühl einstellte. Nach längerer Standzeit (Mittagessen/Kaffe bei Bekannten) dann wieder ok gewesen. Erstaunt hat mich allerdings der Reifenverschleiß, der ist wirklich super bei komfortabler Fahrweise. Da kann ich noch 2 Winter mit fahren.
26.03.2020vonDaniel Krsmanovic Die reifen wären sicher gut ,habe aber von reifen direkt 2 jahre alte reifen bekommen die warscheindlich ,so wie sie aussahen, in einer ecke im lager hingeschmissen worden waren und vergessen wurden. habe mich dann beschwert und von reifen direkt kam keine antwort😡
Nun ja die reifen an sich sind top gutes und tiefes profil,haftbarkeit bei allen witerungen, sehen gut aus auf dem auto und so weiter
Negative sachen gib es geräusche sind grauenvoll der reifen ist laut kann aber daran liegen das die reifen schon 2 jahre alt sind
*Die Listenpreise sind, wenn vorhanden eine Netto-Kalkulationsbasis zur Ermittlung von
Verkaufspreisen zwischen den Reifenherstellern und ihren Händlern. In keinem Fall handelt
es sich um Abgabepreise, die gezahlt werden oder üblicherweise gezahlt werden.
**Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb der Schweiz.