Nexen Winguard SnowG WH2
Der WINGUARD Snow´G WH2 ist NEXEN TIRE’s neuer laufrichtungsgebundener Winterreifen und Nachfolger des bewährten WINGUARD Snow´G (WH1).
In Deutschland ist das Profil in 52 Dimensionen zwischen 13“-und 17“ Zoll im Programm.
Zickzack-förmige 3D-Lamellen maximieren die Fahrstabilität unter winterlichen Straßenbedingungen. Durch die optimierte Anzahl der Lamellen und Profilblöcke zeichnet er sich durch besonders zuverlässiges und stabiles Handling aus. Darüber hinaus verbessert eine Zickzack-Außenkante die Traktion auf Schnee und Eis. Der verstärkte Profilsteg an der Schulter sorgt für optimiertes Handling auch auf trockenen Straßen. Das V-förmige Profildesign führt zu verbesserten Ablaufeigenschaften.
Das Z-förmige Profil-Design in der Laufflächenmitte erhöht zudem die Bremskraft auf Schnee.
Eine neue innovative Silica-Reifenmischung garantiert sichere Fahreigenschaften bei allen Straßenverhältnissen und eine lange Laufleistung. Schneeflockensymbol und M+S Kennzeichnung sind bei allen Winterreifen von NEXEN TIRE Standard. Auch das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis mit einer zusätzlichen 1-Jahresgarantie spricht für den neuen WINGUARD Snow´G WH2.
EU-Reifenlabel/ Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden.
Die Reifen werden im EU-Reifenlabel anhand von 3 Leistungseigenschaften klassifiziert: Kraftstoffeffizienz (Buchstaben A bis G), Nasshaftung (Buchstaben A bis G) und externe Geräuschemission (Dezibel).
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder grösser/gleich 635 mm.
Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Strassenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Strassen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Fachleute kritisieren, dass das EU-Reifenlabel leider zu wenige Produkteigenschaften abbildet. Reifen besitzen deutlich mehr wichtige und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie zum Beispiel Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen, etc.
Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese testen in der Regel nicht nur die 3 auf dem EU-Reifenlabel vorhandenen, sondern bis zu 11 weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften.
Testurteil Nexen Winguard SnowG WH2
Durchschnitt aus 104 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Strasse
Bremseigenschaften auf trockener Strasse
Griffigkeit auf nasser Strasse
Bremseigenschaften auf nasser Strasse
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiss
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
443'079
09.07.2019
von
Walther
Ich wohne über 400 Höhenmeter und habe im Winter oft widrige Wetterbedingungen mit Schnee und Eis. Der Reifen erfüllt seine Aufgaben vorbildlich. Zudem ist das Preis-Leistungsverhältnis kaum zu toppen. Auch fuhr ich schon teure Marken, und ich musste feststellen, dass der Nexen den etablierten Herstellern in nichts nachsteht. Ich persönlich bleibe bei diesem Reifen und kann ihn nur wärmstens weiterempfehlen.
07.07.2019
von
zsolt szalai
da sich der reifen am angetriebenen rad befindet, kann ich keine meinung zum lenkschloss abgeben.Der Grip und der Reifenverschleiß werden durch den prozentualen Anteil an guter Haftung nach dem Verschleiß stark beeinträchtigt.Wenn der Reifen nach 20 bis 30% der Abnutzung seine gute Haftung verliert, hat dies großen Einfluss auf die Meinung.Es ist jedoch sehr wichtig, wie viele Jahre mit 20 bis 30% Verschleiß zu rechnen sind. Wenn der Reifen nicht ordnungsgemäß gelagert wird, kann er seine Elastizität verlieren, und es spielt keine Rolle, wie hoch die Verschleißrate ist.Mit freundlichen Grüßen Zsolt Szalai.
17.06.2019
von
H. Kehrer
Bei trockener Straße wird der Reifen in Kurven lauit
Sonst war ich echt zufrieden
12.06.2019
von
Frank
Mit Schnee war kein Test möglich. Der Schnee fiel in diesem Winter aus.
Der Reifen ist sehr leise und griffig. Es ist ein angenehm weiches Fahrempfinden.
Weitere reviews anzeigen
Marke |
Nexen |
Reifentyp |
|
Modell |
Winguard SnowG WH2 |
Dimension |
195/65 R15 91T 4PR |
Reifenbreite |
195 |
Reifenprofil |
65 |
Construction type |
R |
Reifengrösse |
15 |
Load Index |
91 |
Geschwindigkeitsindex |
(T) |
With/Without Valve (TT/TL) |
Tyre requires tube |
M/C |
Nein |